„Neue Wege, Strategien, Geschäfts- und Kommunikationsmodelle für Biokunststoffe als Baustein einer Nachhaltigen Wirtschaft“ (BiNa)

Spannungsfeld Biokunststoffe - Nachhaltigkeit im Diskurs zwischen Wirtschaft und Wissenschaft

Beitrag von Hannah Behnsen |

Der 1. Wissenschaftsworkshop der interdisziplinären Forschungsplattform BiNa fand am 12.10.2016 im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Stuttgart statt. Der Workshop war ein weiterer Schritt zur Identifikation von Herausforderungen zwischen Anwendung und Wissenschaft bei der Nachhaltigkeitsbewertung.

Im Fokus der sozio-ökonomischen Diskussion stand insbesondere die Identifikation von geeigneten Indikatoren. Im ökologischen Bereich konzentrierte sich die Diskussion auf die Identifikation der wichtigsten Aspekte bei der Bewertung von Biokunststoffen und die Vergleichbarkeit zu fossil-basierten Kunststoffen. Weiterhin wurde erarbeitet, wie ein Brückenschlag zwischen Komplexität der Ökobilanzierung in der Wissenschaft und Vereinfachung in der Anwendung möglich ist.

Im Projektverlauf wird es noch vier weitere Veranstaltungen zur Einbindung verschiedener Stakeholder im Bereich der Biokunststoffe geben.

 

foerderer.jpg